17.07.2011 15:42
Fabian Keppler-Stobrawe
Den Einzug umrahmte der Spielmannszug musikalisch und ging den Kindergärten, der Stadtwache und der gesamten Bevölkerung voraus.
Aber auch mit der Feuerwehr kam man hoch hinaus. In der Bräugasse stand die Drehleiter und man konnte sich einen Überblick über das Fest und ganz Erbendorf verschaffen.
Die Feuerwehr übernahm die Bar und so konnte jeder seinen Durst löschen.
>> Weiter zum Artikel
26.06.2011 00:45
Fabian Keppler-Stobrawe
Am 25.06.2011 entzündete Ehrenvorstand Bergler das Johannisfeuer 2011. Trotz schlechter Witterung fanden viele den Weg zum Sonnwendfeuer und zu späterer Stunde wurde es sich um´s Feuer gemütlich gemacht.
>> Weiter zum Artikel
24.06.2011 23:00
Fabian Keppler-Stobrawe
Durch tatkräftige Unterstützung der aktiven Wehr sowie der Jugendgruppe konnte am 24.06.2011 das Johannisfeuer aufgebaut werden. Der gut 18m hohe Holzkegel wird am 25.06.2011 bei Einbruch der Dunkelheit entzündet und ist von weitem zu sehen. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen.
>> Weiter zum Artikel
29.05.2011 12:43
Fabian Keppler-Stobrawe
Gestern Abend (28.05) wurde das neue Fahrzeug der FFW Guttenberg eingeweiht. Viele Feuerwehren der Umgebung sind gekommen, u. a. auch wir, und auch viele weitere Festgäste. Ebenso war der Landrat Wolfgang Lippert und der kemnather Bügermeister Werner Nickl anwesend.
Zuerst gab es einen Festzug, der zum Feuerwehrhaus ging, dort wurde dann eine kirchliche Messe gehalten. Nach der Messe wurde das Fahrzeug offiziell eingeweiht und danach gab es ein gemütliches Beisammensein im.
[...]
>> Weiter zum Artikel
19.04.2011 03:33
Fabian Keppler-Stobrawe
Am kommenden Samstag, den 30. April 2011, stellen wir gemeinsam mit dem städtischen Bauhof den Maibaum auf. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Die Stadtkapelle gibt ab 18.30 Uhr ein Standkonzert und um ca. 18.45 Uhr marschieren wir mit dem Spielmannszug vom Feuerwehrgerätehaus zum Marktplatz.
Das Aufstellen des Maibaums erfolgt gegen 19.00 Uhr in alter Tradition mit den sogenannten “Schwalben”.
Im Anschluss können die Besucher einen zünftigen Zoiglabend [...]
>> Weiter zum Artikel