31.01.2012 12:00
Fabian Keppler-Stobrawe
Am 29/01/2012 wurde das Neufahrzeug nach dem Tag der offenen Türe gesegnet. Im Anschluss übergab Bürgermeister Donko das Fahrzeug der Feuerwehr und Kommandant Schmidt meldete das Fahrzeug in Weiden bei der Leitstelle an.
>> Weiter zum Artikel
27.01.2012 22:00
Fabian Keppler-Stobrawe
Am 27/01/2012 um 18:00 Uhr ist nun unser neues Feuerwehrauto (HLF 20/16) am Feuerwehrhaus eingetroffen, das unser altes Auto (LF 16) ersetzt. Der Spielmannszug umrahmte die Ankunft mit Musik. Hier nun einige Bilder von unserem neuen Fahrzeug:
Am Sonntag den 29/01/2012 kann am “Tag der offenen Tür” von 14:00 bis 18:00 Uhr das Fahrzeug noch einmal besichtigt werden.
>> Weiter zum Artikel
12.01.2012 12:00
Fabian Keppler-Stobrawe
Das erste Bild eines großartigen Fahrzeuges:
Geplant ist, dass das Fahrzeug am 27/01/2012 gegen Abend in Erbendorf eintrifft. Weitere Info´s folgen.
>> Weiter zum Artikel
19.12.2011 12:00
Fabian Keppler-Stobrawe
Motorsägenkurs bei der Feuerwehr Erbendorf
Am Freitag den 16. und Samstag den 17.12.2011 fand im Feuerwehrgerätehaus Erbendorf ein Motorsägenkurs statt. Am Freitag gab es neben den Unfallvorschriften auch den theoretischen teil wie man den Baum fällt. Am Nachmittag standen dann die Wartung und das Schärfen der Motorsäge auf dem Programm. Zum praktischen teil ging es am Samstag in zwei Gruppen in den Wald wo das gelernte praktisch umgesetzt wurde.
>> Weiter zum Artikel
09.12.2011 14:56
Fabian Keppler-Stobrawe
Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen auf der B 22 auf Höhe des Steinbacher Berges. Aus noch ungeklärter Ursache kam es auf der B 22 zu einem Zusammenstoß zwischen 3 Fahrzeugen. Die Feuerwehren Erbendorf schaffte den Zugang du den Verletzten für das Rote Kreuz das mit 4 Fahrzeugen und dem Hubschrauber Christoph 80 an der Einsatzstelle war. Die Feuerwehren Krummenaab und Wildenreuth machten die Verkehrsumleitung und die Feuerwehr aus Windischeschenbach war als [...]
>> Weiter zum Artikel
26.11.2011 20:48
Fabian Keppler-Stobrawe
Nicht nur im Maisfeld können Wildschweine schaden anrichten. Am 24/11/2011 kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug und zwei Wildschweinen. Weitere Info´s unter der Rubrik Einsätze.
>> Weiter zum Artikel
23.11.2011 10:43
Fabian Keppler-Stobrawe
Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Erbendorf wurde einem Feuerwehrkameraden diese seltene Auszeichnung des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes zu Teil. Beim Kameradschaftsabend der Wehr im Feuerwehrhaus erhielt Josef Kastner, besser bekannt unter dem Namen „Kastner Jupp“, für seine Treue und sein Engagement für die Feuerwehr die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille überreicht.
Völlig überrascht war Jupp Kastner, der von dieser Ehrung bis zur letzten Minute nichts [...]
>> Weiter zum Artikel
06.11.2011 06:12
Fabian Keppler-Stobrawe
Mit der Einsatzübung endet der Kurs
Vom 24/10/2011 bis 05/11/2011 fand im Erbendorfer Feuerwehrhaus die Truppführerausbildung statt. Bei den Schulungsabenden sowie an den Samstagen wurde theoretisches und praktisches Wissen über die Feuerwehr vermittelt. Hierbei wurde von Knöten und Stichen bis hin zum Gefahrgut berichtet und in praktischen Teil geprobt. Als Abschuss fand eine schriftliche Prüfung statt und die Praxis wurde bei der Einsatzübung getestet.
Die 17 [...]
>> Weiter zum Artikel
18.10.2011 10:03
Fabian Keppler-Stobrawe
Unter diesem Motto steht die diesjährige Aktionswoche der Feuerwehr.
Aber zum Glück gibt´s die freiwilligen Helfer denn am 27-09-2011 brummten die Sirenen und die Funkmeldeempfänger schlugen Alarm. Eine große Übung im Rahmen der Brandschutzwoche fand in Sassenhof statt.
Error fetching Flickr photos: WP HTTP Error: Operation timed out after 10001 milliseconds with 0 out of -1 bytes received
Hier wurde die Biogasanlage als Übungsobjekt herangezogen und 132 Feuerwehrkameraden [...]
>> Weiter zum Artikel
13.10.2011 22:07
Fabian Keppler-Stobrawe
Floriansjünger besuchen Partnerfeuerwehr in Tschechien
Mit einer 35-köpfigen Delegation besuchte die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf ihre Partnerfeuerwehr in Konstantinbad- Bezdružice/CZ. Die beiden Feuerwehren Konstantinbad und Erbendorf haben im März letzten Jahres ein grenzübergreifendes Hilfeleistungsabkommen geschlossen.
Der erste Anlaufpunkt war die Rettungsleitstelle in Pilsen. Das mit hochmoderner Technik ausgestattete Notrufzentrum in Pilsen ist für eine Fläche halb [...]
>> Weiter zum Artikel