02.04.2014 09:32
Fabian Keppler-Stobrawe
Gestern berichteten wir von der Einführung einer neuen Hydrantenpflicht für Eigenheime zum 01. Juli 2014 - diese wird allerdings nicht eingeführt. An dieser Stelle ein erfrischendes "April, April!"
Natürlich war diese Geschichte frei erfunden, obgleich es natürlich viele verschiedene und durchaus sinnvolle Vorschriften über den Brandschutz gibt. So ist es in vielen Bundesländern bereits Pflicht, in Häusern und Wohnungen Rauchmelder installiert zu haben. Welche Vorschriften genau [...]
>> Weiter zum Artikel
01.04.2014 09:12
Fabian Keppler-Stobrawe
April, April! Ab dem 01. Juli 2014 muss jedes Eigenheim in Europa mit mehr als 225 m² Gartengrundstück einen eigenen Hydranten zur Brandbekämpfung bereit stellen. In einer Aktionswoche vom 19. - 23. Juni 2014 informiert die FFW Erbendorf in einer Aktionswoche auf dem Erbendorfer Festplatz über die Neuregelungen. Zudem wird eine Sammelbestellung von Überflurhydranten angeboten.Als "Meilenstein in der Brandbekämpfung" bezeichnete 1. Kommandant Bernhard Schmidt die [...]
>> Weiter zum Artikel
31.03.2014 10:03
Fabian Keppler-Stobrawe
Zu einem Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße Ecke Thanner Straße wurde die FFW Erbendorf am Sonntagabend gegen 22 Uhr gerufen. Gemeldet war ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzen. (Update 31.03.2014, 12:58 Uhr)
Was zunächst schlimm klang, war nach der ersten Lagesicht deutlich glücklicher ausgegangen. An der Straßenkreuzung Bahnhofstraße - Thanner Straße (St2181) waren zwei PKW aneinander geprallt, vier Personen wurden nur leicht verletzt.
Deutlich [...]
>> Weiter zum Artikel
24.03.2014 14:40
Fabian Keppler-Stobrawe
Der Winter ist doch noch nicht vorbei: Schneefall am Hessenreuther Berg sorgte am Montagvormittag für ein Verkehrschaos am Hessenreuther Berg auf der B299. Zahlreiche PKW und LKW konnten aufgrund der schneeglatten Fahrbahn den Berg nicht überqueren und steckten fest.
Vor allem sommerbereifte Fahrzeuge kamen nicht mehr voran, da die Fahrbahn etwa 5 cm Neuschnee bedeckt war. Die große Steigung machte es vielen Fahrzeugen unmöglich, den Berg zu erklimmen. Die FFW Erbendorf und die FFW [...]
>> Weiter zum Artikel
14.03.2014 12:00
Fabian Keppler-Stobrawe
Am Mittwochnamittag gegen 16 Uhr wurden die FFW Erbendorf und Hessenreuth zur Beseitigung einer Ölspur auf der B299 am Hessenreuther Berg gerufen. Auf etwa 1 km Länge hatte sich das Mineralöl auf die Fahrbahn ergossen, bis etwa zum Abzweig nach Atzmannsberg. Der Verursacher ist derzeit nicht bekannt. Nach etwa einer Stunde Ölbindemittel auftragen, winwirken lassen und Abkehren, konnte die FFW Erbendorf den Einsatzort wieder verlassen. (Fotos: FFW Erbendorf/ CL)
>> Weiter zum Artikel
26.02.2014 00:10
Fabian Keppler-Stobrawe
Dienstagmorgen, gegen 07:44 Uhr, wurde die FFW Erbendorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Alarmiert wurde, da eine Person in einem PKW eingeklemmt worden sei. Eine reifglatte Straße wurde einem 43 jährigen Mann aus dem Gemeindebereich Reuth bei Erbendorf zum Verhängnis. Der Autofahrer war gegen 07:30 Uhr, mit seinem Toyota Aygo auf der B299 in Richtung Erbendorf unterwegs, als er auf Höhe Krummennaab auf der reifglatten Straße ins Schleudern geriet und nach rechts von der Fahrbahn.
[...]
>> Weiter zum Artikel
19.02.2014 11:04
Fabian Keppler-Stobrawe
Knapp zwei Wochen nachdem die FFW Erbendorf eine kilometerlange Ölspur im Bereich Erbendorf auf der B22 beseitigt hatte (wir berichteten), wurden die Floriansjünger am gestrigen Dienstagmittag erneut zur Beseitigung einer langen Ölspur auf der B22 gerufen.
Zuvor waren bereits die Feuerwehren aus Waldeck und Guttenberg im Einsatz, die im dortigen Straßenabschnitt das sich auf der Fahrbahn befindliche Mineralöl bindeten. Da sich die Spur über mehrere Kilometer bin nach Erbendorf (Höhe [...]
>> Weiter zum Artikel
09.02.2014 17:26
Fabian Keppler-Stobrawe
"Ein langer Traum ist heute in Erfüllung gegangen", sagte 1. Kommandant Patrick Reischl nachdem das erste motorisierte Feuerwehrfahrzeug bei der FFW Wetzldorf eingetroffen ist. "Wir sind jetzt wieder ein Stück mehr modernisiert. Motorisiert besser gesagt", sagte Reischl weiter.
Seit Samstag, 08. Februar 2014, ist die FFW Wetzldorf demnach stolze Besitzerin eines Löschgruppenfahrzeuges LF8 in Unimog-Ausführung. Es handelt sich um einen Mercedes Unimog 1300L, Baujahr 1987, 24.000 km. [...]
>> Weiter zum Artikel
03.02.2014 17:45
Fabian Keppler-Stobrawe
Bereits zum zehnten Mal wurde die FFW Erbendorf im Jahr 2014 alarmiert, und erneut war ein nicht alltäglicher, größerer Einsatz auf der Bundesstraße 22 zwischen Kemnath und Weiden zu bewältigen: auf der gesamten Strecke war die Fahrbahn von einer Ölspur in Mitleidenschaft gezogen worden, so dass die Fahrbahn gereinigt werden musste. Die FFW Erbendorf tat dies im Bereich der Steinwaldstadtumgehung, gegen 11:30 Uhr war der Einsatz beendet. Die B22 wurde im Bereich Erbendorf zwischenzeitlich [...]
>> Weiter zum Artikel
24.01.2014 09:47
Fabian Keppler-Stobrawe
Donnerstagnachmittag um 16:19 Uhr wurde die FFW Erbendorf zu einem Verkehrsunfall auf der B22 gerufen. Gemeldet war ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten Personen, allerdings war keine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt.
Vor Ort musste die FFW Erbendorf zunächst die Unfallstelle absichern und aufgrund der Schadenslage wurde die Bundesstraße B22 zwischen der Abfahrt Erbendorf/B299 und der Abfahrt Erbendorf/Sassenhof komplett gesperrt. Eine Umleitung wurde von [...]
>> Weiter zum Artikel